Badeurlaub auf Kos

Die drittgrösste Insel Griechenlands beeindruckt mit spektakulären Naturkulissen, ehrwürdigen archäologischen Fundstätten, ihrer traditionellen Küche und der Herzlichkeit ihrer Bewohner. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug nach Kos-Stadt mit seinem malerischen Hafen. Von dort besteht die Möglichkeit einen  Schiffsausflug zu den Nachbarinseln zu unternehmen.

Die besten Hotels für Ihren Urlaub auf Kos

ALLE ANGEBOTE ANSEHEN

Kos - die Insel von Hippokrates

Die endlosen Küsten mit dem türkisfarbenen Wasser, der Vegetation, den wohlhabenden Wasserquellen, den alten und mittelalterlichen Denkmälern sowie den beeindruckenden italienischen Gebäuden machen die Insel Kos aus. Die drittgrößte Insel des Dodekanes-Komplexes liegt nur 6km von den türkischen Küsten entfernt. Der Name «Kos» leitet sich wahrscheinlich von der Tochter des mythischen Königs Meropas, namens Koos, ab.

Kos ist der Geburtsort von Hippokrates «dem Vater der Medizin» (460-377 vor Christus) und wurde bereits während des Neolithikums bewohnt (5. – 4. Jahrtausend vor Christus). Die Ritter von St. John eroberten die Insel im 14. Jahrhundert, verstärkten die älteren Burgen und bauten neue Befestigungen. Während der osmanischen Besatzung wurde die Insel von mehreren Eindringlingen (Ritter, Venezianer usw.) angegriffen und während der italienischen Besetzung (1912-1945) wurden einige wichtige, monumentale öffentliche Gebäude errichtet. 

Die Insel wurde 1948 offiziell mit Griechenland vereint. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 290km²; die Küste ist 112km lang und zählt 31.000 Einwohner. Sie kann mit der Fähre vom Hafen von Piräus oder mit dem Flugzeug vom internationalen Flughafen Athen, «Eleftherios Venizelos», erreicht werden.

Ein Gang durch die Stadt

Besuchen Sie:

- Die mittelalterliche Burg (Burg Nerantzia). Sie befindet sich am Eingang des Hafens an einem Ort, der wahrscheinlich während der byzantinischen Zeit (7. Jahrhundert) befestigt wurde. Sie können den inneren Bereich mit vier runden Türmen und den Äußeren mit seinen massiven Bastionen sehen. Die beiden umgebenden Mauern sind mit einer Brücke verbunden, die über dem Wassergraben errichtet ist, der die Mauern trennt.

- Der Eleftheria-Platz [Freiheit], der als Zentrum der heutigen Stadt gilt. Er ist von drei massiven Gebäuden umgeben, die aus der italienischen Zeit stammen: dem städtischen Markt, dem Club (der als Faschismuspalast bezeichnet wurde) und dem Archäologischen Museum (mit einer prähistorischen Sammlung, Statuen und Mosaikböden aus den römischen Gebäuden der antiken Stadt), einer Nachahmung römischer Spas. Am Ende des Platzes befindet sich die Defterdar-Moschee.

- Die antike Stadt, die seit 366 v. Chr. als die Hauptstadt der Insel galt. Sie können den Markt, den hellenistischen dorischen Tempel, den Dionysos-Altar, das Hafenheiligtum und die Stoa [Arkade], das Herkules-Heiligtum und die Ruinen der nördlichen Mauern, die römischen Bäder, die luxuriösen römischen Villen mit den Mosaikböden, die römischen Bewohner sowie das römische Konservatorium mit einer Kapazität von 750 Sitzplätzen sehen.

- Der Platanos-Platz oder der Lotzia-Platz, einer der touristischsten Punkte der Stadt.

- Die Lotzia-Moschee, die 1786 erbaut wurde und an deren Wänden antike und mittelalterliche Denkmäler angebracht sind.

- Platane des Hippokrates, direkt gegenüber der Lotzia-Moschee. Unter dem Schatten dieses Baumes unterrichtete der große Arzt seine Lehrlinge und untersuchte seine Patienten, daher ist der Baum mehr als 2.500 Jahre alt! Die Peripherie seines Stammes beträgt mehr als 10m und seine riesigen Äste beschatten den gesamten Platz.

- Die Foinikes-Straße sowie die mittelalterliche Brücke.

- Das Asklepieion (Aesculapium-Krankenstation) liegt etwa 3,5km südwestlich von Kos Stadt und war einst das berühmteste Aesculapium in ganz Griechenland. Es wurde im 4. Jahrhundert nach dem Tod von Hippokrates erbaut. Es lohnt sich, die Stoa [Arkade], den Komplex der römischen Spas, den Altar, welcher der Sonne, Imera, Hekate, und Machaona (Sohn des Asklepios) gewidmet wurde, den ionischen Tempel des Asklepios, den großen dorischen peripterischen Tempel des Asklepios (170-160 v. Chr.) zu besichtigen.

Entdecken Sie die Sandstrände von Kos

Die Insel hat mehrere Sandküsten. Die Strände auf der Nordseite der Insel sind stärker vom Wind betroffen. Die meisten Küsten wurden touristisch ausgebaut und sind leicht zu erreichen. Einige der meistbesuchten Strände sind: Nomikou-Barbagianni Sandstrand, der sich von der Stadt Kos bis in die Umgebung erstreckt. Es ist ein organisierter Strand mit Sonnenschirmen und Liegestühlen, Wassersport, Restaurants und Bars. Der Sandstrand von Zourouni ist ein organisierter Strand mit Sonnenschirmen und Liegestühlen, Wassersport, Bars und lauter Musik. Der nautische Strand mit feinem Sand wurde mit der blauen Flagge der Europäischen Union ausgezeichnet. Der Milos-Strand mit feinem Sand, der auch mit der blauen Flagge der Europäischen Union ausgezeichnet wurde. Es gibt eine Küstenbar mit lauter Musik und häufigen Konzerten.

Der Strand von Lambi hat kleine Felsen, gefolgt von feinem Sand. Es ist ein Strand, der normalerweise Wellen hat.

Der Strand von Karnagio liegt in einer ruhigen Gegend mit feinem Sand und flachem Wasser.

Der Psalidi-Strand hat Felsen, was ihn ideal zum Speerfischen macht. Hier gibt es Restaurants und Tavernen.

Der Strand von Aghios Fokas liegt in einer ruhigen Gegend mit schwarzem Sand und steiler Tiefe.

- Der Esperides-Strand mit dichtem Sand und Kieselsteinen liegt in einer ruhigen Gegend.

Der Thermes-Strand mit abrupter Tiefe, umgeben von steilen Felsen. Hier finden Sie warme Thermalbäder.

- Auf der Nordseite der Insel finden Sie den Tigkaki-Strand mit weißem Sand und seichtem Wasser, von der EU mit blauer Flagge ausgezeichnet. Es ist ein organisierter Strand mit Sonnenschirmen und Liegestühlen, Wassersport, Restaurants, Tavernen und Bars. Er ist ideal zum Windsurfen.

- Der Marmari-Strand mit feinem Sand und flachem Wasser wurde von der EU ebenfalls mit der blauen Flagge ausgezeichnet. Dort finden Sie viele Küstentavernen.

Der "Tam-tam"-Strand, kurz vor Mastichari, mit feinem Sand. Es ist ein organisierter Strand mit Sonnenschirmen, Liegestühlen und Wassersport, ideal zum Windsurfen.

Der Limnionas-Strand mit feinem weißem Sand und normalerweise welligem Wasser. 

Auf der Südseite der Insel können Sie schwimmen am:

- Kardamena-Strand mit feinem Sand und flachem Wasser. Es ist ein organisierter Strand mit Sonnenschirmen und Liegestühlen, Wassersport, Restaurants und Bars.

- In Kefalos finden Sie Sunny Beach, Marcos Beach und Paradise Beach mit feinem Sand. Es sind alles organisierte Strände mit Sonnenschirmen und Liegestühlen, Wassersport, Restaurants und Bars.

- In der gleichen Gegend befindet sich der Kamel-Strand in einem Golf mit Felsen und weißem Sand. Es gibt Küstenbars.

Der Strand von Aghios Stefanos hat sehr kaltes Wasser.

Der Strand von Kamari ist mit Sand und Felsen bedeckt. Dort finden Sie Wassersportmöglichkeiten und Tavernen.

Der Strand von Aghios Theologos mit weißem Sand ist ideal zum Speerfischen.

Top

Ihre Vorteile

  • 99,6% Kundenzufriedenheit

  • Mehr als 190.000 Gäste in der Saison 2022

  • 100% Kundengeldabsicherung

  • Kompetente Reiseleitung vor Ort

  • Echte Bewertungen von HolidayCheck

  • Flüge mit Qualitäts-Airlines

Ihre Sicherheit

DRV Logo