
Urlaub auf Korfu
Korfu zieht seine Besucher nicht nur wegen seiner Fauna und Flora mit über 3 Millionen Olivenbäumen und Zypressen in seinen Bann. Auch architektonisch hat die Insel einige Trümpfe in der Hand. Besuchern empfiehlt sich vor allem ein Besuch in Korfus Altstadt, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, dem Kloster Vlacherna auf der gleichnamig vorgelagerten Insel, sowie zu Achilleion, dem Schloss, welches Kaiserin Sissi erbauen liess.
Die besten Hotels für Ihren Urlaub auf Korfu
Korfu, wo einst die Venezianer, Franzosen und Briten lebten
Im Laufe der Zeit mag sich die Insel verändert haben, aber man kann immer noch den Geist einer fernen glorreichen Vergangenheit spüren. Das reiche multikulturelle Erbe, die historischen Denkmäler, die atemberaubende Naturlandschaft, das kristallklare Meer und das ganzjährige hervorragende Wetter erklären, warum Korfu eines der kosmopolitischsten Reiseziele im Mittelmeerraum ist, das seine Besucher in seinen Bann zieht.
Korfu (Kerkyra) fiel im Gegensatz zum Rest Griechenlands nie unter die osmanische Unterdrückung. Aufgrund der aufeinanderfolgenden Herrschaft der Venezianer, Franzosen und Briten im Laufe der Jahrhunderte ist die Insel in erster Linie Teil der westlichen und nicht der levantinischen Welt geworden. Ihre Kultur übte einen starken Einfluss auf die Stadt aus: Hier wurde die erste griechische Universität (die Ionische Akademie), das erste Philharmonische Orchester und die Erste School of Fine Arts gegründet.
In der wunderschön erhaltenen Altstadt von Korfu, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde Renaissance, Barock und Klassik erfolgreich auf lokale künstlerische Traditionen übertragen. Wenn Sie durch einen Komplex von engen Kopfsteinpflasterstraßen mit Treppen und gewölbten Gängen schlendern, fühlen Sie sich wie in Genua oder Neapel.
Entdecken Sie die schönsten Orte der Stadt Korfu bei einem Spaziergang durch:
Spianada, der größte Platz auf dem Balkan, ist das Zentrum der Stadt, geschmückt mit bemerkenswerten Werken französischer Architektur aus dem 19. Jahrhundert. Hier können Sie Cricket-Spiele sehen oder an Musikkonzerten teilnehmen, die das ganze Jahr über organisiert werden.
Liston, das Markenzeichen der Stadt, wo die Aristokraten ihre Abendspaziergänge genossen. Die charakteristischen Arkaden bilden die romantischste Kulisse für eine Tasse Willkommens-Kaffee in einem der gemütlichen Cafés der Stadt.
Die Vororte: Mandouki, Garitsa und Sarokos.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zeugen von ihrer reichen Geschichte:
-Die beeindruckende alte Festung aus dem 15. Jahrhundert sowie die neue Festung.
-Der Palast von St. Michael und St. George im nördlichen Teil von Spianada, erbaut während der britischen Besatzung.
-Eine beträchtliche Anzahl von Kirchen. Am imposantesten ist die Kathedrale der Stadt, die Kirche St. Spyridon, der Schutzpatron der Insel, dessen Reliquien hier aufbewahrt werden. Der immens hohe Glockenturm der Kirche erinnert an den von San Giorgio dei Greci in Venedig. Jedes Jahr finden vier Prozessionen statt, bei denen der Leichnam des Heiligen Spyridon durch die Straßen der Stadt getragen wird (am Palm- und Ostersonntag, am 11. April und am ersten Sonntag im November). Alle philharmonischen Bands der Stadt begleiten die Prozessionen und schaffen ein bemerkenswertes, beeindruckendes Spektakel.
Besuchen Sie die faszinierenden Museen der Stadt:
Das Museum für asiatische Kunst: Es ist das einzige seiner Art und wurde 1927 nach der Spende von 10.500 Gegenständen durch Gregorios Manos gegründet. Bis 1974 war es ein chinesisches und japanisches Kunstmuseum, das dann aber mit anderen Privatsammlungen angereichert wurde. Es befindet sich im Palast von St. Michael und St. George.
Archäologisches Museum: Hier können Sie wichtige Funde aus dem Tempel der Artemis und Ausgrabungsfunde aus der antiken Stadt Korfu bewundern.
Byzantinisches Museum: Es befindet sich in der Kirche der Jungfrau Maria Antivouniotissa und beherbergt eine interessante Sammlung von Ikonen und kirchlichen Gegenständen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert.
Das Banknotenmuseum zeigt eine Sammlung griechischer Münzen von 1822 bis heute.
Dionysios Solomos Museum: Der griechische Nationaldichter verließ Zakynthos und zog nach Korfu, einem, in diesen Jahren, wichtigen intellektuellen Zentrum der Ionischen Inseln. Solomos lebte in einem Zustand selbst auferlegter Isolation, und Korfu bot ihm die ideale Umgebung, um an seinem Studium der Poesie zu arbeiten. Heute beherbergt sein Haus ein Museum, das ihm zu Ehren gewidmet ist.
Diese Orte rund um die Stadt Korfu waren früher die Favoriten der Aristokratie:
Der Mon Repos Palast wurde vom britischen Kommissar Adams als Geschenk an seine korfiotische Frau erbaut. Es ist ein kleiner, aber schöner Palast mit kolonialen Elementen, der heute als Museum dient. In dieser luxuriösen Wohnung wurde Prinz Philip, der Herzog von Edinburgh und Ehemann von Elisabeth der Zweite, 1921 geboren. Der Park rund um den Palast ist ideal für lange romantische Spaziergänge.
Kanoni bietet von seiner runden Terrasse aus einen atemberaubenden Blick über die Insel Pontikonissi (Mausinsel), einen der meistfotografierten Orte Korfus! Der Legende nach war diese felsige Insel ein phaiakisches Schiff, das in Stein verwandelt wurde.
Paleopolis (auf dem Anwesen Mono Repos) steht dort, wo sich die Agora der antiken Stadt Korfu befand. Bewundern Sie die Überreste mehrerer öffentlicher Gebäude, die dort errichtet wurden, sowie Heiligtümer, Werkstätten und Wohnhäuser.
Achilleion ist ein Märchenpalast, der von Kaiserin Elisabeth von Österreich, die vor dem österreichischen Hof fliehen wollte, zwischen Zypressen und Myrten erbaut wurde. Elisabeth verliebte sich in die Insel und widmete diesen Palast Achilles, als sie den Glauben schätzte, dass er die Seele und Fairness Griechenlands repräsentierte.
Die Insel, auf der Ulysses Prinzessin Nausicaa in einer der berühmtesten Szenen von Homers Odyssee traf, ist das ganze Jahr über ein magisches Ziel: farbenfrohe Musikveranstaltungen, kulinarische Feste, religiöse Feste, Karnevalsfeiern - bekannt für ihre tiefen venezianischen Einflüsse - und das fröhlichste Ostern in Griechenland bildet ein exquisites Mosaik von Erfahrungen.
Edward Lear beschreibt anschaulich die Magie von Korfu: „Alles wie die Pracht von Olivenhainen und Orangengärten, das Blau des Himmels, das Veilchen des Berges, das sich aus dem Meer in Pfauenflügeln erhebt und mit silbernen Schneelinien gespitzt ist, ist kaum vorstellbar […] “.